MODELL FÜR KOSTEN VON INFRASTRUKTUR

Das CEEC-Modell für Kosten von Strassen wurde entwickelt, um einen Vergleich der Baukosten zwischen den Mitgliedsländern zu ermöglichen. Das Modell basiert auf einer Reihe abgestimmter Messungen und Mengen. In Zukunft werden wir auch Richtlinien für die Strassenplanung (z. B. Fahrbahnbreite oder Markierungen) und Unterschiede in der Bauweise (z. B. Unterbau und Asphaltdicke) vergleichen.
PROJEKT ZUR NACHHALTIGEN RENOVIERUNG

Tim de Jonge ist einer unserer niederländischen Delegierten und hat die ersten Überlegungen für ein CEEC-Projekt angestellt, bei dem die Baukosten, die Lebenszykluskosten und der CO2-Fussabdruck von Wohnbaurenovierungen länderübergreifend verglichen werden sollen.Die Absicht besteht darin, in jedem Land (zunächst in den Niederlanden, Deutschland, Irland, Frankreich und Großbritannien) ein ähnliches und „typisches“ Wohngebäude zu modelieren. Tim […]
EUROPÄISCHE STANDARDS UND NORMEN

CEEC hat unter seinen Mitgliedern eine Umfrage zu den Standards in den jeweiligen Ländern durchgeführt. Diese Umfrage wurde auf dem CEEC / MANECO-Webinar im Mai 2021 vorgestellt. Sie ist Teil der Ergebnisse der Arbeitsgruppen zur Strategie für CEEC, die 2019 ins Leben gerufen wurde. Die Umfrage kann auf unserer Download-Seite heruntergeladen werden. […]
BAUINDIKATOR

In Zusammenarbeit mit RICS und Mitgliedsländern veröffentlicht CEEC Bauindikatoren. Diese Indikatoren sind ein Stimmungsbarometer für die Bau- und Infrastrukturmärkte in den betreffenden Ländern und Teil eines Global Construction Monitor von RICS. Derzeit werden Indikatoren für die Niederlande und Kanada veröffentlicht. CEEC und RICS beabsichtigen, in Zusammenarbeit mit CEEC-Mitgliedern Indikatoren für weitere europäische Länder zu […]
BÜROKOSTENMODELL

Das CEEC Office Cost Model wurde entwickelt, um einen Vergleich der Baukosten zwischen den Mitgliedsländern zu ermöglichen. Das Modell basiert auf einer Reihe von vereinbarten Maßen und Mengen, die die wichtigsten Materialien/Strukturen eines typischen Bürogebäudes widerspiegeln, und wurde von den MOEL-Mitgliedsorganisationen mit Preisen versehen. Die neueste Version bezieht sich auf den Zeitraum von 2010 bis […]
ICMS

Der International Cost Management Standard (ICMS) ist ein Standard für das Kostenmanagement von Bauprojekten weltweit. CEEC ist eine der Mitgliedsorganisationen von 50 professionellen und gemeinnützigen Organisationen aus der ganzen Welt, die zusammenarbeiten, um internationale Standards für das Benchmarking, die Messung und die Berichterstattung von Bauprojektkosten zu entwickeln und umzusetzen. Das erste ICMS wurde am 24. […]
EUROPÄISCHER KODEX FÜR DAS MESSWESEN

Der Europäische Kodex für das Messwesen bietet eine einheitliche Grundlage für die Unterteilung der Kosten und für die Messung der Grundmengen von Gebäuden für die europaweite Budgetierung, den Vergleich und die Analyse auf Managementebene. Die Struktur ist so aufgebaut, dass die bestehenden nationalen Klassifikationen auf einer detaillierteren Informationsebene verwendet werden können (Subsidiaritätsprinzip). Der Code umfasst […]
ZUSÄTZLICHE KOSTENMODELLE

Um unser Verständnis von vergleichbaren Baukosten zu erweitern, entwickeln die CEEC-Mitglieder Standardmodelle für eine Wohnung und eine Fabrik, die gemessen und spezifiziert werden.
QS/EC-Kompetenzen in Europa

Der Sinn der Studie besteht darin, herauszufinden, wie die Fachleute im Bereich der Bauwirtschaft in verschiedenen Ländern arbeiten. Was sind ihre Praktiken und Hintergründe? Die Ergebnisse der Studie helfen uns, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in diesem Berufszweig in Europa besser zu verstehen und uns bei der Arbeit in internationalen Bauprojekten zu orientieren. Die Studie bezieht […]
WIRTSCHAFTSBERICHTE

Der CEEC-Wirtschaftsbericht ist ein halbjährlicher Überblick über die Lage der Bauindustrie in jedem Mitgliedsland. Diese Berichte zeigen das sich verändernde wirtschaftliche Umfeld, in dem unsere Mitglieder arbeiten. Der Bericht basiert auf Zahlen und Analysen der wirtschaftlichen Lage des Baugewerbes in den einzelnen Ländern. Die Daten werden von unseren Mitgliedsorganisationen und ihren Vertretern geliefert. Es werden […]